Holistische Hundetrainerausbildung - Theorie - Praxis - Wirtschaftlichkeit
Der nächste Ausbildungsgang im Blockunterricht startet am 01.01.2020- noch sind wenige Plätze vorhanden!
Warum noch eine weitere Hundetrainerausbildung?
Hundetrainerausbildungen in Deutschland gibt es wie Sand am Meer - mit zumeist theoretischen Inhalten und wenig Praxisunterricht und ohne betriebswirtschaftliches Hintergrundwissen. Das möchten wir gerne ändern und vereinen alle drei Komponenten zu einem holistischen Ausbildungskonzept. Die Ausbildung ist über einen Zeitraum von 24 Monaten angesetzt.
Aus eigener Erfahrung wissen wir, wie schwierig es ist, sich in seinem Traumberuf Hundetrainer / Hundeverhaltensberater selbstständig zu machen. Es lassen sich zwar mehr oder weniger gute theoretische Ausbildungsgänge finden, der Praxisteil kann jedoch nur in den seltensten Fällen im Betrieb einer gut laufenden Hundeschule erworben werden - hierzu haben sich die Hundeschulmacher mit der Weseler Hundeschule Jana´s Welt Auf Vier Pfoten zusammen geschlossen. Die Auszubildenden erlernen das theoretische Fachwissen zum Thema Hund, schnuppern Praxisluft im laufenden Hundeschulbetrieb und lernen darüber hinaus im wirtschaftlichen Teil alles, worauf es ankommt um ein Unternehmen zu gründen und aufzubauen und es wirtschaftlich zu führen.
Der Veranstaltungsort
Die Hundetrainerausbildung wird in der Räumlichkeiten der Hundeschule Janas Welt auf Vier Pfoten abgehalten. Die Hundeschule verfügt über einen komplett eingezäunten Außenplatz, eine Indoortrainings-Halle, einen Hundeschulshop und einen Seminarraum.
Die Adresse lautet:
Hundeschule Jana's Welt Auf Vier Pfoten
Am Lippeglacis 33
46483 Wesel
Da Hundetrainer ein lebender Beruf ist, der es notwendig macht, dass sich die Trainer kontinuierlich fortbilden, sind pro Jahr 300€ für Fortbildungen bei Fremddozenten nach Wahl, bei ausgewählten Fortbildungszentren im Ausbildungsumfang mit inbegriffen, genauso wie umfangreiche Fachliteratur.
Wir wissen dass die meisten Hundetrainer in nebenberuflicher Tätigkeit starten. Deswegen ist unsere Ausbildung so ausgelegt, dass sie sich gut neben dem bestehenden Berufsalltag absolvieren lässt, sie umfasst eine Theorieeinheit pro Woche in den Abendstunden, einen monatlichen Praxisabend, bei dem praktische Inhalte erlernt, aufgebaut und angewendet werden, sowie mindestens eine Wochenstunde bei diversen Kursen im Hundeschulbetrieb.
Während im ersten Ausbildungsjahr der Fokus im praktischen Bereich auf dem Hundeschulbetrieb liegt, die verschiedenen Gruppenkurse in den Bereichen Erziehung, Beschäftigung und Gehorsam durchlaufen werden, liegt der Fokus im zweiten Ausbildungsjahr auf dem Einzeltraining und der Arbeit mit verhaltensauffälligen Hunden. Hierbei soll neben einer korrekten Anamnese auch das Erstellen von Trainingsplänen und die Umsetzung an den Mensch- Hund – Teams erlernt werden. Auch an die Gruppenarbeit mit problematischen Hunden werden die Absolventen herangeführt.
Am Ende des 2. Ausbildungsjahres sind die Absolventen dann gut genug vorbereitet, um die offizielle Prüfung nach dem Tierschutzgesetz §11 beim Veterinäramt Wesel zu absolvieren. Die hierfür zu entrichtende Teilnehmergebühr (einmalig), ist in der Ausbildungsgebühr bereits enthalten.
Damit auch der pädagogische Aspekt bei eurer Ausbildung nicht zu kurz kommt, haben wir einen Ausbildungsschein (IHK) vorzuweisen, und somit den fachlichen und pädagogischen Hintergrund, der zur Ausbildung befähigt um euch professionell und gewissenhaft auf die Prüfung der Stadt Wesel vorzubereiten.
Da wir wissen, dass Geld nicht auf Bäumen wächst, ist unsere Ausbildung modular aufgebaut.
Ihr habt die Möglichkeit, die Basisausbildung zu buchen und um einzelne Module zu ergänzen.
Bei den Zahlungsmöglichkeiten bieten wir ein attraktives Finanzierungsmodell über 24 Monate an.
Der nächte Ausbildungsgang startet: Januar 2020
Die Teilnahmegebühr des Basismoduls beläuft sich auf:
4800€ bei Komplettzahlung
5200€ bei Ratenzahlung
Das Basismodul beinhaltet:
· Hauptliteratur im Umfang von 250€/Teilnehmer, weitere Literatur kann in der Hundeschule ausgeliehen werden
· Skripte und Unterlagen zu den verschiedenen Themenbereichen
· Erstattung der Teilnehmergebühr von max. 300€/Jahr für Seminare bei Fremddozenten an ausgewählten Fortbildungsakademien in Deutschland
· Hospitanz über 200Praxisstunden im laufenden Hundeschulbetrieb (verpflichtende Teilnahme)
· Mitorganisation von 2 Sonderveranstaltungen unter Anleitung (Vorträge, Mantrailing Events, Feste etc.) (verpflichtend)
· 12 Praxisabende pro Jahr in dem praktische Inhalte der Ausbildung aufgearbeitet und vertieft werden, Teilnahme mit eigenem Hund erwünscht (Teilnahme an 10 Praxisabenden ist verpflichtend)
· 5%Rabatt für Workshops, Vorträge und Sonderevents bei Janas Welt auf Vier Pfoten oder den Hundeschulmachern
· 5% Rabatt auf jeden Einkauf im Hundeschulshop
· Einmalige Prüfungsgebühr für die Vorstellung zur Prüfung nach dem Tierschutzgesetz §11 durch das Veterinäramt der Stadt Wesel
Zubuchbare Module:
· Hospitanz-Flatrate: neben den 200Praxisstunden könnt ihr uns beliebig oft in unseren Kursen und bei unseren Veranstaltungen über die Schulter schauen und an unserem Praxisalltag begleiten. Die Flatrate gilt sowohl für Kursstunden, Sonderevents wie auch Einzeltrainings 500€/Jahr
· Praxis-Bootcamp: 5Tage Praxisunterricht zusätzlich, Mo-Fr von 8-12Uhr, inklusive Prüfungstag am Sonntag, 2Teilnehmer erforderlich 600€/Teilnehmer
· Theorie-Bootcamp: 5Tage Theorieunterricht zusätzlich, Mo-Fr von 8-12Uhr, inklusive Prüfungstag am Sonntag, 2Teilnehmer erforderlich 600€/Teilnehmer
· Prüfungsvorbereitungs-Bootcamp: 5 Tage Prüfungsvorbereitung, Mo-Fr von 8-12 Uhr, 3Tage vertiefender Theorieunterricht, 2 Tage Praxisunterricht 600€/Teilnehmer
Für alle, die vom Hundetraining nicht genug bekommen können, ist unsere Ausbildungs-Flatrate interessant. Für das Basismodul inklusive aller zu buchbarer Module zahlt ihr 7400€ bei Sofortbezahlung und 8000€ bei Ratenzahlung über 24 Monate.
Unsere Teilnehmerplätze sind auf 4 Auszubildende pro Jahr beschränkt, damit wir euch optimal betreuen können. Bei Fragen und weiteren Informationen könnt ihr uns gerne kontaktieren.
Wir freuen uns auf euch!
Exemplarischer Ausbildungsplan:
Ausbildungsmonat | Theorieeinheit | Praxiseinheit |
1 | Aufbau und Leitung von Kursstunden | Welpen und Junghunde |
2 | Domestikation | Welpen und Junghunde |
3 | Verhaltensbiologische Grundlagen | Alltagstraining |
4 | Lernverhalten | Alltagstraining |
5 | Kommunikations- und Ausdrucksverhalten | Mantrailing |
6 | Die Ernährung des Hundes | Mantrailing |
7 | Zucht und Haltung des Hundes | Gerätetraining |
8 | Sommerpause | |
9 | Veterinärkunde | Gerätetraining |
10 | Gewerbeangelegenheiten | Dummyarbeit |
11 | Wirtschaft und Recht | Dummyarbeit |
12 | Marketing | Nasenarbeit |
13 | Humankommunikation | Nasenarbeit |
14 | Rassekunde | Obedience |
15 | Anamnese | Obedience |
16 | Verhaltentherapie | Mindwalk |
17 | Ängste, Phobien, Traumata | Mindwalk |
18 | Aggressionsbeurteilung | begegnungsproblematische Hunde |
19 | Therapie von Aggressionsformen | begegnungsproblematische Hunde |
20 | Sommerpause | |
21 | Wesenstest | Einzeltraining |
22 | Hilfsmittel in der Hundeerziehung | Einzeltraining |
23 | Prüfungsvorbereitung | Einzeltraining |
24 | Prüfungsvorbereitung | Einzeltraining |
Die Ausbilder
zuständig für:
Praxisunterricht
Kursunterricht
Sonderevents
Melanie Hormann von den Hundeschulmachern:
Hundepsychologie nTR, Hundetrainerin mit Zulassung §11 durch das Vet Amt Wesel, IHK zertifizierte Ausbilderin nach AEVO
zuständig für:
Theorieunterricht
Kursstunden
Sonderevents
Robert Hormann von den Hundeschulmachern:
Unternehmensberater, Six Sigma Black Belt, Betriebswirt FH, IHK zertifizierter Ausbilder nach AEVO
zuständig für:
Theorie- und Praxiseinheiten zum Thema Selbstständigkeit, Wirtschaftlichkeit, Marketing, Unternehmensführung